Quantcast
Channel: Technerd
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Edision Optimuss Underline – Test, Stromverbrauch und mehr…

$
0
0

Heute kam ein neuer HD-Sat-Receiver hier bei mir an. Er ist gar nicht für mich, aber ich darf ihn kurz austesten. Das gute Stück ist mit einem Preis von 65,00€ ein relativ günstiger Sat-Receiver und wie sich nach dem auspacken herausstellte auch ein ziemlich kleiner Vertreter dieser Geräteklasse.

Grundsätzlich ist der Receiver dafür gebaut, hinter dem Fernseher, oder zumindest unsichtbar aufgestellt zu werden. Ein IR-Empfänger wird mitgeliefert. Serielle Schnittstelle und Composite-AV werden wie der IR-Empfänger mit einer Art Breakout-Kabel am Receiver angeschlossen. Nun aber direkt mal ran an den Speck.

Getestet wird hier in deutlicher Kürze der Edision Optimuss Underline Full-HD Satreceiver DVB-S2 (Amazon), der für aktuell 65,90€ seinen Besitzer wechselt und damit schon ein recht günstiger HD-Receiver mit LAN, USB usw. ist.

Überlick – Edision Optimuss underline

Sorry wegen der miesen Qualität des Fotos. Ist mir leider erst aufgefallen, als der Receiver schon wieder verpackt war.

Packungsinhalt:

  1. Receiver
  2. Fernbedienung
  3. Netzteil
  4. 2 Batterien
  5. Breakout IR-Empfänger
  6. Breakout Composite AV (Rot, Weiß, Gelb)
  7. Breakout Serieller Anschluss

Foto 2

So sieht er dann jeweils im Größenvergleich zum iPhone 4 aus:

Foto 2

Edision Optimuss Underline im Größenvergleich zu iPhone 4

Stromverbrauch des Edision Optimuss Underline

Zum Messen des Stromverbrauches nutze ich ein Noname-Adapter und viele im Netz sprechen bei solchen “Messungen” dann auch eher von Schätzungen. Wie dem auch sei… Eine gewisse Annäherung erreicht man damit sicher auch.

Verbrauch bei verschiedenen Nutzungen:

  • TV SD (ZDF): 8 Watt
  • TV HD (SWR HD): 9 Watt
  • Standby: 1 Watt

Im Stromverbrauch schlägt sich das Teil doch recht vernünftig.

Kurzer Test OSD, EPG, TV und PayTV

Wunderschön ist das Menü nicht, aber funktionell und irgendwie schon ok. Ich habe mal ein bisschen getestet und das in einem Video festgehalten:

Das EPG sieht so aus:

Edision Optimuss Underline

Vielleicht bin ich verwöhnt von Dreambox und Co., aber auch bei anderen Receivern habe ich das schon hübscher gesehen. Trotzdem ist das natürlich auch meine subjektive Meinung. Auf jeden Fall fällt mir positiv auf, dass eben alles recht intuitiv erreichbar ist und funktioniert, wie es soll.

PayTV funktioniert grundsätzlich nur mit Conax-Karten, die zumindest in meiner Wahrnehmung für uns Deutsche eher uninteressant sein dürften. Alternativsoftware ermöglicht allerdings auch den Einsatz von in Deutschland eingesetzten PayTV-Abos, obwohl entsprechende Lizenzen dem Receiver eigentlich fehlen. In meinem Test konnte ich durch ein Softwareupdate über einen USB-Stick meine HD+-Karte zum Laufen bringen. Das sieht man auch oben im Video.

Fazit zum Edision Optimuss Underline

Die Bedienung ist gut, das Design der Menüs gefällt mir nicht so sehr, aber grundsätzlich bekommt man in meinen Augen für den günstigen Preis einen ziemlich vernünftig ausgestatteten Receiver. Die Größe kann für viele von Vorteil sein und der zusätzliche IR-Empfänger ermöglicht das verstecken des Receivers.

Irgendwie bekommt man schon recht viel für sein Geld. Für 65,90€ macht man sicher nichts falsch. Für wirklich bessere Receiver gibt man dann wieder viel mehr Geld aus. Im Vergleich zu anderen Receivern in der Preisklasse bis 120,00€ sehe ich den Edision Optimuss Underline voll und ganz auf Augenhöhe.

Was meint Ihr zu dem Receiver?

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28